Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr 2025!

Liebe Kundinnen und Kunden,

ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller Herausforderungen, spannender Projekte und wertvoller Begegnungen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns von Herzen für Ihr Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. Ihr Vertrauen in unsere Arbeit motiviert uns, auch weiterhin unser Bestes zu geben.

Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit, um innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und den Moment mit Familie und Freunden zu genießen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest, warme und unvergessliche Stunden im Kreise Ihrer Familie sowie Gesundheit, Glück und viele schöne Erlebnisse für das kommende Jahr.

Bitte beachten Sie, dass unser Betrieb vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen bleibt. Ab dem 2. Januar stehen wir Ihnen wieder mit vollem Einsatz zur Verfügung. Unser Notdienst steht Ihnen selbstverständlich auch in dieser Zeit zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in ein neues Jahr voller Möglichkeiten zu starten!

Herzliche Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch wünscht Ihnen
Ihr Team von Wurth Sanitär & Heizung

Wärmepumpe – Jetzt noch Förderung sichern!

So erhalten Sie jetzt noch staatliche Förderung in 2024

So viel staatliche Förderung können Sie in 2024 erhalten

  • 30 % Basisförderung für alle Wärmepumpen
  • 20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten: Für den Austausch von funktionsfähigen Heizungen, wie Öl, Kohle, Gasetage oder Nachtspeicher jeden Alters oder für den Austausch von funktionsfähigen Gas- oder Biomasseheizungen, die älter als 20 Jahre sind. Der Bonus in Höhe von 20% ist befristet bis 2028 – danach reduziert er sich jährlich.
  • 30 % Einkommensbonus für selbstnutzende Wohneigentümer und einem zu versteuernden Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 40.000 Euro.
  • 5 % Effizienzbonus für Wärmepumpen, wenn als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser genutzt wird oder ein natürliches Kältemittel eingesetzt wird. Der Effizienz-Bonus ist begrenzt auf max. 5 %.

Alle aufgeführten Boni sind mit der Basisförderung kombinierbar – kumuliert bis zu 70% der maximal anzurechnenden Investitionskosten. Die Förderquote in % bezieht sich auf die max. förderfähigen Ausgaben in Höhe von 30.000 € für die erste Wohneinheit

1A Arbeitgeber

Wir sind 1A - Arbeitgeber

Der Qualifizierungsprozess hierzu wurde von der 1A Arbeitgeber AG in Kooperation mit dem renommierten Bildungsinstitut AKADEMIE ZUKUNFT HANDWERK durchgeführt und überwacht.

Gemeinsam haben wir das großartige Ziel „1A-Arbeitgeber“ nun erreicht! Wir dürfen mit Recht verkünden: „Bei uns macht Arbeiten Spaß!“

Unser herzlicher Dank gilt allen unseren engagierten Mitarbeitern! Sie haben mit Ihrer Motivation diese Auszeichnung möglich gemacht!

Nach einem gemeinsamen Optimierungsprozess haben es uns unsere Mitarbeitenden in anonymer Befragung bestätigt: Wir sind ein 1A-Arbeitgeber, bei dem es sich hoch zufrieden und motiviert arbeiten lässt.  

Wärmepumpencheck – Infoveranstaltung

Wärmepumpencheck - Machbarkeitsanalyse und Fördercheck

Wärmepumpe? – WURTH klärt auf!

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 beschäftigt immer mehr Hausbesitzer.  Bei diesen wichtigen Änderungen ist es ratsam, sich über die neusten Entwicklungen zu informieren und vorausschauend zu planen, welche Heizungsanlage wann eingebaut werden soll und welche Förderungen gibt es.

Wir bieten Ihnen eine unverbindliche Informationsveranstaltung mit den Themen:

  Gesetzliche Grundlagen des GEG 2024

Was ist eine Wärmepumpe?

o   Für welches Gebäude eignet sich eine Wärmepumpe?

o   Wie effizient arbeitet eine Wärmepumpe?

  • Fördermöglichkeiten der KFW und deren Voraussetzungen
  • Zukunft: Lohnt sich eine Investition in Gas noch, was sind die Alternativen?

Referenten:

Sebastian Wurth, Dustin Kleingers (Energie-Effizienz-Experte)

Jetzt Termin vormerken und anmelden!

Mittwoch, 23.10.24 von 16:30 – 18:00 Uhr

Hier anmelden online anmelden

Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 02207-96660 anmelden.

Veranstaltungsort: Herrenhöhe 7, 51515 Kürten

Klimaanlage – komfortable Kühlung für jeden Raum

Klimaanlage - komfortable Kühlung für jeden Raum

Mit einer Klimaanlage können Sie effizient die Temperaturen Ihrer Wohnräume absenken. 

Wir beraten Sie hier gerne und stellen Ihnen ein passendes System zusammen.

  • Klima-Split-Anlagen
  • Multi-Split-Systeme
  • Designgeräte
  • Wärmepumpen zur Kühlung
Nicht vergessen: Die jährliche Wartung der Klimaanlage ist aus hygienischen Gründen unbedingt zu empfehlen.

Wärmepumpe – Machbarkeit und Förderung

Wärmepumpe - Machbarkeit und Förderung

Wärmepumpenanlage sind aktuell einer der wichtigsten Bausteine zur Erreichung der Wärmewende.

Doch was bedeutet das konkret für Ihre Immobilie?

Die Fragen die sich hier stellen sind:

– Eignet sich mein Haus für eine Wärmepumpe?

– Wie hoch fällt die Förderung aus?

Diese Fragen zu beantworten ist unsere Aufgabe. Eine pauschale Aussage gibt es nicht, es hängt von vielen Faktoren ab, die im einzelnen betrachtet werden.

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung an um uns Ihr Projekt anzusehen und eine Lösung aufzuzeigen.

Buchen Sie hier direkt Ihren Termin:

 

Auszeichnung zum 1A-Arbeitgeber

Wir sind nominiert für die Auszeichnung zum 1A-Arbeitgeber

In diesem Monat sind wir in den Auszeichnungsprozess zum 1A-Arbeitgeber der 1A Arbeitgeber AG gestartet. Denn wir stehen für eine wertschätzende Führungskultur und arbeiten stetig daran, Arbeitszufriedenheit und Zukunftsperspektiven für unsere Mitarbeitenden zu optimieren, um uns gemeinsam mit ihnen produktiv und erfolgreich weiterzuentwickeln.

Deshalb freuen wir uns, dass bereits die erste qualifizierte und anonyme Befragung in der Mitarbeiterschaft uns gute Zufriedenheitswerte bescheinigt hat.

Daher hat uns die 1A Arbeitgeber AG für die Auszeichnung zum 1A-Arbeitgeber nominiert.

Nun gilt es, die sich aus der Befragung ergebenden Handlungsschritte umzusetzen, um Motivation und Arbeitsfreude unter den Mitarbeitenden auf ein besonders hohes Niveau zu heben.

In einer zweiten Befragung wird ermittelt, wie gut uns das gelungen ist. Wir sind zuversichtlich, die Auszeichnung zum 1A-Arbeitgeber schon bald in feierlichem Rahmen in Empfang nehmen zu dürfen.

Gebäudeenergiegesetz 2024 – Welche Heizungen sind erlaubt?

Gebäudeenergiegesetz 2024 - Welche Heizungen sind erlaubt?

Seit kurzem gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Nun stellt sich die Frage: Welche Heizungen sind noch erlaubt und welche nicht?

Grundsätzlich darf Ihre vorhandene Heizungsanlage in Betrieb bleiben, eine Austauschpflicht für funktionstüchtige Heizungsanlagen gibt es nicht. Die Frage stellt sich also nur bei der Erneuerung einer Heizungsanlage.

Ab 2024 soll jede neu Heizungsanlage zu mind. 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Wärmepumpe erfüllt dies z.B. zu 100%.

Bis 2026 bzw. 2028 (je nach kommunaler Wärmeplanung der Stadt/Gemeinde) dürfen klassische Öl- und Gasheizungsanlagen (Brennwerttechnik) weiterhin eingebaut werden.

Um auch jetzt schon möglichst viele neue Heizungen auf erneuerbare Energien umzustellen, gibt es attraktive Förderungen von 30-70%. Bis 2024 müssen alle Gebäude in Deutschland CO²-neutral beheizt werden.

Gerne stehen Ihnen wir Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema zur Verfügung.

„Wie wohnt NRW?“ – WDR begleitet uns

"Wie wohnt NRW" - WDR begleitet unser Heizungsteam

Bei der im November 2023 ausgestrahlte WDR-Sendung „Wie wohnt NRW?“ hat Moderator Daniel Aßmann unsere Firma einen Tag lang bei der Installation von Heizungsanlagen begleitet.

Die Sendung zu unterschiedlichen Bereichen des Wohnens in NRW hat dabei zum Thema Heizung über uns berichtet.

Neben der Installation einer Wärmepumpe ist auch das Thema Ölheizung beleuchtet worden.

Den ganzen Beitrag können Sie sich hier in der ARD-Mediathek ansehen.

Hier geht´s zur Sendung: Hier

 

Energieberatung

Energieberatung - Jetzt von WHconcept beraten lassen

Seit kurzem ist unsere Tochterfirma WHconcept GmbH als Energieeffizienz Experten für Förderprogramme des Bundes registriert.

Der Einstieg in die energetische Sanierung eines Wohngebäudes fällt oft nicht leicht, zu viele Bereiche sind hiervon betroffen. Neben der Heizung, spielen Fenster, Fassade und Dach eine wichtige Rolle.

Mit der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (ISFP) bekommen Sie einen Überblick zum energetischen Status Ihres Haues und erhalten einen Zusammenfassung über mögliche Sanierungsmaßnahmen. Nebenbei wird die Erstellung des ISFP von BAFA und Kreis mit bis zu 90% Zuschuss gefördert.

Gerne stehen Ihnen die Kollegen von WHconcept bei alles Fragen rund um die Energieberatung, Erstellung von Sanierungsfahrpläne, Beantragung von Förderungen und einen Vor-Ort Termin zur Verfügung.